
Musikalische Präzision
und menschliches Gespür
„Als Chorleitungslehrer verbinde ich musikalische Präzision mit einem tiefen Verständnis für die Menschen, mit denen ich arbeite. Mein Unterricht basiert auf dem Vertrauen in die individuelle Ausdruckskraft jedes Einzelnen und der Überzeugung, dass musikalisches Wachstum nur in einem achtsamen und fördernden Umfeld gelingt.“
Ganzheitlicher Ansatz:
Dirigieren und Stimme
„Meine langjährige Erfahrung als Dirigent und Sänger prägt meinen ganzheitlichen Ansatz: Dirigiertechnik und Stimmbildung sind für mich keine getrennten Disziplinen, sondern eng miteinander verflochtene Ausdrucksformen. Ich lege Wert auf körperbewusste Schlagtechnik, klangbezogenes Dirigieren und eine klare musikalische Kommunikation – immer im Dienst des Ensembles und der Musik.“
Künstlerische Haltung
und musikalische Vision
„Im Mittelpunkt meines Lehrens steht die Entwicklung einer künstlerischen Haltung, die Technik, Empathie und musikalische Vision verbindet. Ich begleite angehende Chorleiterinnen und Chorleiter dabei, ihre eigene musikalische Sprache zu finden, Ensembles inspirierend zu führen und mit stimmlicher Kompetenz probenmethodisch wirksam zu arbeiten.“

Lernen durch
künstlerische Praxis
„Ein zentrales Anliegen meines Unterrichts ist die Ermöglichung künstlerischer Praxis. Chorleitung erschließt sich nicht allein im Theorieraum, sondern vor allem im lebendigen Tun: in der Arbeit mit echten Ensembles, in der Auseinandersetzung mit vielschichtiger Literatur, im bewussten Probenprozess. Ich schaffe Räume, in denen Studierende musikalische Verantwortung übernehmen, Erfahrungen sammeln und ihre künstlerische Handschrift entwickeln können – mit klarem Blick für Qualität, Stilbewusstsein und menschliche Führung.“
Begeisterung für
Klang und Zusammenarbeit
„Was mich antreibt, ist die Begeisterung für Klang, Kommunikation und künstlerische Zusammenarbeit. Chorleitung ist für mich eine Schule des Zuhörens, der inneren Vorstellungskraft – und der Freude an gemeinsam gestalteter Musik. An der HfMDK Frankfurt fördern wir angehende Musiker*innen gemeinsam in einem professionellen Team aus Lehrenden und Verwaltung und profitieren gegenseitig von unserer engen kollegialen Zusammenarbeit. Im Zentrum steht dabei immer die Arbeit mit Menschen: aufmerksam, zielgerichtet und respektvoll.“

Auszeichnung für innovative Lehre
Florian Lohmann, Professor für Chorleitung an der HfMDK Frankfurt, wurde 2022 mit einem Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet. Prämiert wurde das Projekt „banda vocale frankfurt“, das eine praxisnahe Ausbildung im Fach Chorleitung ermöglicht. Statt mit Klavier zu arbeiten, proben die Studierenden intensiv mit professionellen Sänger*innen aus renommierten Ensembles wie dem RIAS-Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin oder dem SWR Vokalensemble. Sie erhalten direktes Feedback zu Dirigat, Körpersprache und Probenmethodik – auf künstlerisch hohem Niveau.
Lehrangebot