Vita
Florian Lohmann erhielt seine erste musikalische Prägung im Knabenchor Hannover. Neben seiner chorleiterischen Ausbildung studierte er Schulmusik, Germanistik, Gesang und Gesangspädagogik und war Stipendiat der Evangelischen Studienstiftung Villigst. Diese breite fachliche Basis bildet das Fundament seiner vielseitigen künstlerischen und pädagogischen Tätigkeit.
Künstlerische Leitung und Wettbewerbserfolge
Seit mehr als zehn Jahren ist Florian Lohmann künstlerischer Leiter der Capella St. Crucis Hannover und des Collegium Vocale Hannover, die beide beim Deutschen Chorwettbewerb 2018 ausgezeichnet wurden. Einladungen zu renommierten Konzertreihen im In- und Ausland sowie CD- und Rundfunkproduktionen dokumentieren seine Arbeit. Sein Repertoire reicht von historischer Aufführungspraxis bis hin zu zeitgenössischer Vokalmusik, einschließlich zahlreicher Uraufführungen.
Dirigate und internationale Aktivitäten
Neben seinen eigenen Ensembles dirigierte Lohmann unter anderem am Staatstheater Hannover bei Uraufführungen von Peer Baierlein sowie bei der Internationalen Chorakademie Lübeck. 2018 übernahm er die Leitung der ersten eigenständigen Arbeitsphase des BundesSchulmusikChores. Konzertreisen mit seinen Chören und Gastdirigate führten ihn ins europäische Ausland, nach Israel, Südafrika, Argentinien (u. a. Bachakademie Buenos Aires) und Australien (u. a. Sydney Opera House).

Hochschullehre und Ensemblearbeit
Nach Lehraufträgen für Gesang in Hannover und für Chorleitung an der Hochschule für Musik Detmold ist Florian Lohmann seit dem Wintersemester 2019/20 Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Dort leitet er den Kammerchor und den Hochschulchor, betreut eine Hauptfachklasse für Chordirigieren und verantwortet die chorleiterische Ausbildung in den Kirchenmusik-Studiengängen. Kooperationen der Hochschulensembles mit Partnern wie der Alten Oper Frankfurt und dem Rheingau Musik Festival erweitern das Spektrum seiner Arbeit.
Auszeichnungen und Engagement
Seit vielen Jahren engagiert sich Florian Lohmann in der Planungsgruppe der interdisziplinären Kulturinitiave Forum Agostino Steffani. Außerdem ist er aktiv im Berufsverband Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V.. Im Jahr 2022 wurde er in den Beirat des Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats berufen. Im selben Jahr erhielt er einen Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre für das innovative Ausbildungsprojekt banda vocale frankfurt, das Studierenden praxisnahe Arbeit mit professionellen Sänger*innen ermöglicht. Seine künstlerische und pädagogische Arbeit verbindet hohe musikalische Ansprüche mit dem Ziel, eigenständige künstlerische Persönlichkeiten zu fördern.
Stand 2025
Bitte verwenden Sie keine frühere Version!